H Focus News
Newsletter, 15. Juli 2021: Tarif Zirkel findet wieder statt: 31. August 2021, 8.30 bis 11.30 Uhr
Der Wissens-Austausch für Tarif-Spezialistinnen und -Spezialisten kann wieder stattfinden.
Sie arbeiten tagtäglich mit TARMED, sowie anderen ambulanten Tarifen, und sind auch bei Rückfragen seitens Versicherungen involviert? Dann ist der Wissens-Austausch im «Tarif Zirkel» genau das Richtige für Sie. Wir diskutieren Interpretationen, Anwendungsregeln und gehen auf Änderungen im Tarif ein. Profitieren Sie von den Inputs der anderen Teilnehmenden und deren Problemlösungen.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Bereichen Leistungserfassung, Leistungsmanagement, Fakturation und Patientenadministration sowie System-, Spektren- und Belegverantwortliche.
Inhalt
- Behandlung von aktuellen ambulanten Tarif-Fragestellungen, die Sie uns im Vorfeld via Mail mitteilen oder mitbringen
- Diskussion von Rückmeldungen der Versicherungen
- Aktuelle Informationen
Ablauf
Nach der Anmelde-Bestätigung erhalten Sie ein Formular, damit Sie uns Ihre aktuellen Fragestellungen vorgängig via Mail zustellen können. Die Fragen werden allen Teilnehmenden vor dem Tarif Zirkel zugestellt, an der Veranstaltung diskutiert und falls möglich beantwortet.
Newsletter, 23. Juni 2021: Jetzt gilt es ernst
Die Vorgaben des TARMED sind eindeutig:
Für eine ausgereifte Lösung braucht es bisweilen zwei Anläufe und das war auch beim ST Reha Tarif (stationäre Tarifstruktur Rehabilitation) der Fall. Doch nun kommt er per Anfang 2022 - und hat das Zeug zum Game Changer. Systemvereinheitlichung, Kostenkontrolle und, so hofft man, Kostendämpfung - Prinzipien, die durch SwissDRG und TARPSY in Spitälern und psychiatrischen Kliniken zu mehr Transparenz geführt haben, werden nun auch im Rehabilitationsbereich verankert. Um startklar zu sein, sind in jeder Reha-Einrichtung somit umfassende Vorkehrungen zu treffen. Ein Quantensprung ist vielerorts bei der Dokumentation erforderlich. Sie muss als verlässliche Basis für Kodierung und Fakturierung dienen. Den Handlungsbedarf frühzeitig erkannt hat die Klinik Schönberg Gunten. Sie legt die Kodierung für die ersten zwei Jahre unter dem neuen Tarif-Regime in die Hände von H Focus. Ein Entscheid, für den viele Gründe sprechen.
ST Reha auf der Zielgeraden: Jetzt gilt es ernst.
Newsletter, 26. Mai 2021: Interim-Leitung Tarifmanagement Insel Gruppe: Play it again
Während des Mutterschaftsurlaubs der Leiterin Tarifmanagement setzte die Insel Gruppe erneut auf die Unterstützung durch H Focus im Tarifmanagement. Beim ad interim-Mandat für die Leitung des Tarifmanagements von Mai bis Dezember 2020 war es der Insel Gruppe wichtig, dass nicht nur die fachlichen Tarifthemen sichergestellt wurden (z.B. Fragen im Zusammenhang mit der Pandemie), sondern, dass auch das neu rekrutierte Tarif-Team professionell eingearbeitet wird und per Ende des ad interim-Mandates eine neue Organisation des Tarifmanagements entwickelt ist.
Marcel Reinhard, Leiter Ertragsmanagement: «Wir sind froh, mit H Focus einen verlässlichen und professionellen Partner zu haben. Mit dem ad interim-Mandat von Frau Cortesi konnten wir trotz der herausfordernden Situation (neue Mitarbeitende, Pandemie-Tarif etc.) sicherstellen, dass das Tarifmanagement fachlich einwandfrei weiterläuft. Zudem konnten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wesentlich vom Tarif-Know-How von H Focus profitieren.
Weiter unterstützte uns H Focus erfolgreich bei der Neuorganisation des Tarifmanagements.
Alles in allem: Spiel, Satz, Sieg! Play it again!»
Professionelle Interim-Einsätze ...
H Focus News, Winter 2020 -2021
Aus dem Inhalt
- Richtlinien schaffen Verbindlichkeit im FELIX PLATTER: Gute Dokumentation fördert medizinische Qualität
- TARMED in der Verlängerung: Das Seilziehen geht weiter
- Digitaler Radar: Pilotprojekte GZO, HFR, Insel Gruppe: Fakturacheck identifiziert Verbesserungspotenziale – mit Garantie
- SRFT, Permanente Unterstützung bei Rückweisungen: Wo Outsourcing Sinn macht
- Management auf Zeit für RaJoVita: Gewichtige Brückenfunktion erfolgreich wahrgenommen
- In eigener Sache
Newsletter: Ambulante medizinische Dokumentation tariftauglich gestalten, 27. Mai 2020
Die Vorgaben des TARMED sind eindeutig:
Was die Spitäler und Kliniken den Versicherern in Rechnung stellen, muss in der Krankengeschichte dokumentiert sein. Es gilt: keine Rechnung ohne erfasste Leistung und keine erfasste Leistung ohne medizinische Dokumentation ...
> Newsletter lesen
Ambulant vor stationär
Bis anhin haben Tarife eine Verlagerung hin zu ambulanten Leistungen behindert. Fallen diese Mauern weg, lohnt es sich für Spitäler, gemeinsam ambulante operative Zentren zu betreiben.
Newsletter: Ambulante medizinische Dokumentation tariftauglich gestalten, 27. Mai 2020
Die Vorgaben des TARMED sind eindeutig:
Was die Spitäler und Kliniken den Versicherern in Rechnung stellen, muss in der Krankengeschichte dokumentiert sein. Es gilt: keine Rechnung ohne erfasste Leistung und keine erfasste Leistung ohne medizinische Dokumentation ...
> Newsletter lesen
Newsletter: Tarifdschungel, 30. Jun. 2020
Wege im ambulanten Tarifdschungel: Orientierung für Spitäler
Nachdem wir unseren Dialog im März 2020 wegen der Corona-Massnahmen absagen mussten, laden wir Sie für unseren Dialog im September 2020 herzlich ein ...
> Newsletter lesen
Newsletter: Fakturacheck, 4. Nov. 2020
Digitales Leistungsaudit: Fakturacheck identifiziert Verbesserungspotenziale – mit Garantie.
Die Pilotprojekte im GZO Spital Wetzikon, im Kantonsspital Freiburg (HFR) und in der Insel Gruppe haben es gezeigt: Unser neu entwickeltes digitales Leistungsaudit liefert umfassende Erkenntnisse zur Qualität der ambulanten Abrechnung ...
> Newsletter lesen